Interview mit Lutz Rautenberg “Der Kauf einer Luxus-Immobilie ist eine emotionale Entscheidung”
20. August 2020Baukunst meets Real Estate
28. Oktober 2020Außergewöhnliche Kunst in außergewöhnlichen Gebäuden – das neue Veranstaltungsformat von Rautenberg Real Estate bringt Architektur- und Kunstliebhaber in exklusiven Settings zusammen. Den Auftakt machte die Ausstellung „Nature of Light“ mit Werken von Jennifer López Ayala in einer repräsentativen Landhausvilla in Ratingen.
„Die Idee, Kunst in temporär unbewohnten Häusern zu präsentieren, hatte ich schon vor längerer Zeit. Ich danke der Eigentümerin und der Künstlerin, dass wir sie jetzt umsetzen konnten,“ mit diesen Worten eröffnete Lutz Rautenberg die Vernissage seiner neuen Veranstaltungsreihe „Art meets Real Estate“. Eine illustre Gästeschar war seiner Einladung in das exklusive, fast 600 Quadratmeter große Anwesen mit weitläufigem, parkartigem Garten gefolgt. Kunsthistorikerin Isabelle von Rundstedt führte auf der großzügigen Terrasse in die von ihr kuratierte Schau ein.
Exklusive Settings für inspirierende Begegnungen
„Mit ‚Art meets Real Estate‘ möchten wir Architektur- und Kunstliebhabern einen besonderen Rahmen für inspirierende Begegnungen bieten und neue Blickwinkel eröffnen“, brachte sie den Grundgedanken des Konzeptes auf den Punkt. „Das von Emil Fahrenkamp entworfene Haus, in dem wir uns heute befinden, atmet jede Menge Geschichte. Durch die Kunst, die wir hier mit viel Fingerspitzengefühl inszeniert haben, schenken wir ihm eine zweite Persönlichkeit. So kann es noch einmal ganz neu entdeckt werden.“ Und dieser Ansatz ging fraglos auf. Angeregt flanierten die Gäste durch die imposanten Wohnräume und die herrliche Parkanlage mit Schwimmhalle, altem Baumbestand und prächtigen Rhododendren. Dabei wurden sie an diesem warmen Sommerabend von der Mannschaft des Restaurants Klee’s mit kühlen Getränken und einem geeisten Süppchen verwöhnt.
Fine Arts Fusion bei „Art meets Real Estate“
Schwer zu sagen, was mehr beeindruckte: die gekonnt inszenierten Malereien, Skulpturen und Fotografien von Jennifer López Ayala oder der denkmalgeschützte, dreiflügelige Bungalow. Von der zentralen Wohnhalle mit offenem Kamin und hochwertigem Parkettboden über die Bibliothek, die angegliederten Ess- Arbeits-, Gäste- und diversen Kinderzimmer bis hin zu den teilweise sehr aufwendig gestalteten Bädern und Fluren – durch die geschickt platzierten Kunstwerke erstrahlte das Haus in neuem Glanz. „Jennifer López Ayala greift die vorhandene Architektur auf und reflektiert mit ihren Arbeiten die vorhandenen Materialien, Farben und Lichtsituationen“, erläuterte von Rundstedt. Gleichzeitig boten die Räume ihrerseits den perfekten Rahmen für die sehr besonderen, durchweg aus Eierschalen gefertigten Arbeiten der Düsseldorfer Künstlerin. Win-Win im besten Sinne also! Auf die zweite Runde von „Art meets Real Estate“ darf man nach diesem Auftakt fraglos mehr als gespannt sein.
Weiterführende Informationen:
Mehr Informationen zur Künstlerin finden Sie hier: Website von Jennifer López Ayala